Sakrament n der Weihe

Sakrament n der Weihe
свещенство {ср}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weihe (Religion) — Weihe von Cluny durch Papst Urban II. Eine Weihe (von urgermanisch weiha heilig, geweiht, numinos[1]) ist eine religiöse Zeremonie, die sich auf Menschen oder Dinge beziehen kann. Geweiht wurden in den alten Religionen und Naturkulten Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakrament — Die sieben Sakramente, Rogier van der Weyden um 1448 …   Deutsch Wikipedia

  • Weihe — Wei|he1 〈f. 19; österr.〉 = Weih Wei|he2 〈f. 19〉 1. Segen, Einsegnung, gottesdienstliche Handlung, mit der eine Person od. Sache für den Kult bestimmt wird, wobei ersterer bestimmte Rechte übertragen werden (PriesterWeihe, AltarWeihe,… …   Universal-Lexikon

  • Weihe — die Weihe, n (Mittelstufe) Sakrament in der katholischen Kirche, bei dem jmd. Priester wird Beispiel: Er hat die Weihe zum Mönch empfangen …   Extremes Deutsch

  • Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakrament — »göttliche Gnade vermittelnde kirchliche Handlung (und das entsprechende Gnadenmittel)«: Das aus der Kirchensprache stammende Fremdwort (mhd. sagkermente, sacrament), das verschiedene in der christlichen Kirche geübte heilige Handlungen (wie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sakrament — Sn erw. fach. (13. Jh.), mhd. sagkermente, sacrament Entlehnung. Entlehnt aus kirchen l. sacrāmentum, eigentlich Weihung , dieses aus l. sacrāmentum Weihe, Verpflichtung, Strafsumme , zu l. sacrāre der Gottheit weihen , zu l. sacer heilig, einem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sakrament — Sa|kra|ment [zakra mɛnt], das; [e]s, e: von Jesus Christus eingesetzte zeichenhafte Handlung, bei der die Gläubigen (nach ihrer Auffassung) göttliche Gnade empfangen: das Sakrament der Taufe; ein Sakrament empfangen, spenden; die katholische… …   Universal-Lexikon

  • Sakrament — ◆ Sa|kra|mẹnt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Theol.〉 1. (auf Christus zurückgeführte) religiöse Handlung, bei der besondere Gnaden vermittelt werden 2. Symbol dieser Gnaden (Wasser, Wein, Brot, Öl); ein Sakrament austeilen, empfangen; die sieben… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sakrament — Sa|kra|ment das; [e]s, e <über kirchenlat. sacramentum »religiöses Geheimnis« aus lat. sacramentum »Weihe, Verpflichtung (zum Kriegsdienst)«, dies zu sacrare »(einer Gottheit) weihen; heilig machen« zu sacer, vgl. ↑sakral>: 1. a) eine… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Allerheiligstes Sakrament des Altares — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”